"Sarggeflüster": Ein Talkformat, das Bestattungshäusern neue Möglichkeiten eröffnet

Doch warum lohnt es sich für Bestatter, "Sarggeflüster" in ihr Haus zu holen? Die Antwort liegt in der einzigartigen Kombination aus tiefgründigem Gespräch, Humor, medialer Aufmerksamkeit und nachhaltiger Sichtbarkeit.


"Sarggeflüster": Das Konzept

Oliver W. Schulte, bekannt durch die "Bielefelder Bettgeschichten" und zahlreiche TV-Produktionen, hat ein Gespür für ungewöhnliche, aber zugleich tiefgehende Interviewformate. Während er bei den "Bielefelder Bettgeschichten" seine prominenten Gäste in ein Bett einlädt, um in entspannter Atmosphäre über intime und tiefsinnige Themen zu sprechen, geht er mit "Sarggeflüster" noch einen Schritt weiter: Die Gespräche finden in einem echten Sarg statt.

Diese Kulisse ist nicht nur ein Blickfang, sondern schafft auch eine intime und authentische Atmosphäre, in der Gäste offen über ihre Gedanken zum Leben, Sterben und die eigene Endlichkeit sprechen. Die Mischung aus Ernsthaftigkeit, Tiefgang und humorvollen Momenten macht "Sarggeflüster" zu einem Format, das Menschen erreicht und bewegt.


Warum "Sarggeflüster" für Bestattungshäuser ein Gewinn ist

Viele Bestattungshäuser stehen vor der Herausforderung, das Gespräch über den Tod aus der Tabuzone zu holen und ihr Image als moderne, einfühlsame Begleiter im Trauerprozess zu stärken. "Sarggeflüster" bietet dazu eine ideale Plattform:


1. Mediale Aufmerksamkeit und Reichweite

"Sarggeflüster" ist kein einmaliges Ereignis. Jede Folge und ihre Clips werden langfristig in sozialen Medien ausgespielt und erreichen ein breites Publikum. Durch die ungewöhnliche, aber tiefgründige Herangehensweise erregen die Folgen große Aufmerksamkeit bei der Presse und sorgen für eine langfristige Sichtbarkeit.


2. Imagepflege und Modernisierung

Bestattungshäuser, die sich als Gastgeber von "Sarggeflüster" präsentieren, zeigen, dass sie offen für innovative Wege sind. Sie positionieren sich als moderne, aufgeschlossene Dienstleister, die nicht nur auf Tradition setzen, sondern auch neue Wege gehen, um Menschen zu erreichen.


3. Enttabuisierung und Aufklärung

"Sarggeflüster" hilft dabei, das Gespräch über den Tod natürlicher zu gestalten. Indem prominente Gäste offen über ihre persönlichen Erfahrungen und Gedanken sprechen, wird ein Dialog angestoßen, der Berührungsängste abbaut und zur Normalisierung des Themas beiträgt.


4. Nachhaltige Präsenz in Social Media

Jede Folge wird nicht nur als Ganzes ausgestrahlt, sondern in Form von Clips, Zitaten und Highlights langfristig auf Social Media ausgespielt. Dies sorgt für kontinuierliche Sichtbarkeit und bietet Bestattungshäusern eine Präsenz, die weit über die eigentliche Veranstaltung hinausgeht.


5. Einzigartige Möglichkeit zur direkten Kommunikation mit der Zielgruppe

Durch die Interaktion mit den Zuschauern in den sozialen Medien entsteht eine direkte Verbindung zwischen dem Bestattungshaus und potenziellen Kunden. Dies kann das Vertrauen in das Unternehmen stärken und die Hemmschwelle senken, sich früher mit dem Thema Bestattung zu befassen.


6. Prominente Gäste sorgen für Neugier und hohe Aufmerksamkeit

Die Teilnahme prominenter Gäste verleiht "Sarggeflüster" eine zusätzliche Anziehungskraft. Menschen sind neugierig, wie bekannte Persönlichkeiten über ihr eigenes Lebensende denken, und diese Neugier führt zu hoher Aufmerksamkeit und Reichweite. Die mediale Präsenz dieser Persönlichkeiten trägt dazu bei, das Format einem noch breiteren Publikum bekannt zu machen und sorgt für anhaltende Diskussionen.


7. Mehr als nur Informationsveranstaltungen: Ein neues Erlebnis für die Menschen

Bestattungshäuser müssen heute mehr bieten als nur trockene Vorsorge-Informationsveranstaltungen. Menschen wünschen sich Erlebnisse, die berühren, nachdenklich machen und unterhalten. "Sarggeflüster" bietet genau das: eine neue, moderne Form der Auseinandersetzung mit dem Tod, die emotional und dennoch leicht zugänglich ist.


8. Unser Rundum-Sorglos-Paket für Bestattungshäuser

Wir übernehmen für Sie die komplette Organisation und Umsetzung von "Sarggeflüster". Dazu gehört:


  • Akquise prominenter Gäste: Wir sorgen für interessante Persönlichkeiten, die Aufmerksamkeit auf sich ziehen.
  • Konzeption und Vorbereitung: Wir erarbeiten gemeinsam mit Ihnen ein passendes Konzept für Ihre Location.
  • Durchführung der Show: Ich übernehme die Moderation und mein Team sorgt für eine reibungslose Veranstaltung.
  • Hochwertige Video- und Audio-Produktion: Jede Folge wird professionell für TV und Internet produziert.
  • Erstellung zahlreicher Social-Media-Clips: Wir schneiden kurze, aufmerksamkeitsstarke Clips für Social Media, um langfristige Sichtbarkeit zu gewährleisten.
  • Maximale Reichweite durch gezieltes Marketing: So erreichen wir viele Menschen und sorgen für nachhaltige Präsenz. Das bedeutet für Sie: Sie müssen sich nicht jeden Tag etwas Neues und Trockenes ausdenken. Wir machen das für Sie! Mit über 30 Jahren Moderationserfahrung und mehr als 9 Jahren "Bielefelder Bettgeschichten" bringen wir das Know-how mit, um Ihre Veranstaltung zu einem medialen Erfolg zu machen.


9. Berühmte Gäste warten bereits auf ihren Einsatz

Mit Kabarettistin Gerburg Jahnke (Ladies Night, Frau Jahnke hat eingeladen), Margot Käßmann (ehemalige Landesbischöfin, Pfarrerin und Autorin) und Kay Ray (Entertainer und Sänger) stehen bereits hochkarätige Gäste bereit, um in "Sarggeflüster" ihre Gedanken über das Leben und den Tod zu teilen. Diese prominenten Persönlichkeiten sorgen für zusätzliche Aufmerksamkeit und machen jede Veranstaltung zu einem besonderen Highlight.


Erfolgreiche Beispiele aus der Praxis

Ein herausragendes Beispiel ist das Bestattungshaus Frank, das als Gastgeber für eine Episode fungierte. In dieser Folge sprach Oliver W. Schulte mit Bestatter Bernd Mattes über die Herausforderungen und besonderen Momente in seinem Beruf. In der Folge selbst war der TV-Schauspieler Falk-Willy Wild (unser Charlie, rote Rosen) zu Gast. Die Episode wurde vielfach geteilt, diskutiert und half, den Beruf des Bestatters aus einer neuen Perspektive zu zeigen.


Fazit: Warum Bestatter von "Sarggeflüster" profitieren

"Sarggeflüster" ist mehr als nur ein Talkformat. Es ist ein Gesamt-Konzept, das das Gespräch über den Tod in die Gesellschaft bringt. Bestattungshäuser, die sich dieser Initiative anschließen, können nicht nur ihre Reichweite und ihr Image verbessern, sondern auch aktiv dazu beitragen, das Thema Tod aus der Tabuzone zu holen.


Nutzen Sie die Chance und bringen Sie "Sarggeflüster" in Ihr Bestattungshaus! Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über die Möglichkeiten und individuellen Lösungen zu erfahren. Lassen Sie uns gemeinsam das Tabu brechen und für Aufmerksamkeit sorgen!

Schlagworte zu diesem Artikel

Verwandte Beiträge