Mein TV-Abenteuer bei NRWision
Wenn ich zurückblicke, was mir NRWision alles ermöglicht hat, bin ich immer noch ein wenig überwältigt. Eigentlich hatte ich nur Lust, mehr vor der Kamera zu stehen. Herausgekommen ist eine wunderbare Reise voller Lernmomente, toller Begegnungen und unerwarteter Chancen.
Vom Gastmoderator zum Fernseh-Macher mit unvergesslichen Momenten
Alles begann ganz klein als Gastmoderator bei Kanal 21. Dort habe ich einige Folgen von "Im Profil" moderieren dürfen und war sogar selbst mal als Gast eingeladen und durfte so über meine Karriere als Moderator erzählen. Bei Kanal 21 habe ich auch meine ersten LIVE-Stream Erfahrungen als Moderator vor der Kamera gemacht und reichlich Erfahrungen sammeln können. Dazu gehörte auch die LIVE-Stream Wahlsendung mit Wiebke Esdar zur Bundestagswahl. Das war sehr aufregend und hat extrem viel Spaß gemacht. Ich hatte einen Knopf im Ohr und war so mit der Regie verbunden, bekam Anweisungen, welche Einspieler in welche Kamera anmoderiert werden könnten und fühlte mich wie ein Octopus: Alles gleichzeitig im Blick und mit vielen Dingen und mit vielen Armen gleichzeitig jonglieren.
Dass daraus dann aber recht schnell so viel mehr werden würde, hätte ich damals nicht gedacht. Und als ich 2017 beim Sender NRWision in Dortmund nachgefragt habe, ob sie alle meine Folgen der "Bielefelder Bettgeschichten" senden würden, begann eine aufregende, weitere Reise.
In den letzen Jahren war ich gleich zweimal Macher des Tages und durfte jeweils 24 Stunden Programm nur mit meinen Beiträgen senden! Wer hat das schon?
Ein weiteres Herzensprojekt war unsere Live-Sendung Pyjamaparty aus dem Dortmunder Studio. Zusammen mit der großartigen Charlotte Echterhoff und einem sehr professionellen und freundlichen Team durfte ich erleben, wie viel Spaß gemeinsames LIVE-Fernsehen machen kann.
Über 50 Beiträge und eine große Bühne
Mittlerweile finden sich über 50 meiner Produktionen in der NRWision-Medithek. Vom kleinen Fernseh-Beiträgen bis hin zum aufwändigeren Format. Das Schöne: Die Sendungen laufen nicht nur online, sondern erreichen über Kabel rund vier Millionen Haushalte in NRW und seit ein paar Jahren sogar bundesweit weitere fünf Millionen über Magenta TV.
Zugegeben: Noch kennen nicht alle diesen besonderen Sender. Aber die Mediathek macht es möglich, dass die Beiträge dauerhaft sichtbar bleiben und neue Zuschauer finden.Und sie werden immer wieder mal wiederholt. Oft erfahre ich das von Bekannten und Freunden, die sagen: "Hey, ich habe Dich gestern im Fernsehen gesehen."
Lernen, wachsen und sich ausprobieren
Besonders dankbar bin ich für die vielen Schulungen und Macher-Treffen. Ob Kamera, Schnitt oder Moderation. Hier gab es immer wieder viele Tipps von Profis und den begeisterten Austausch mit der Redaktion und anderen TV-Machern.
Dass eine meiner Produktionen sogar mit dem Bürgermedienpreis von der Landesanstalt für Medien in Düsseldorf ausgezeichnet wurde, war ein richtig schönes Kompliment. Und es gab sogar ein großzüges Preisgeld und eine schicke Urkunde.
Weitere Highlights in den letzten Jahren waren die Gelegenheit, mal für einen Tag Chefredakteur zu sein und das Programm selbst gestalten zu dürfen oder beim Macher-Slam vor großem Publikum von meinen Interview-Erfahrungen berichten zu dürfen.
Warum NRWision so besonders ist
Was mich am meisten begeistert? Die offene Atmosphäre! Hier geht es nicht um Perfektion, sondern ums Machen und Lernen. Das Feedback der Redaktion ist stets konstruktiv, die Gemeinschaft unter Machern inspirierend. Ich habe sehr viel in sehr kurzer Zeit gelernt, mich ausprobiert und Dinge machen können, die im bei großen Fernsehsendern gar nicht möglich gewesen werden.
Und auch wenn die Klickzahlen auf Youtube manchmal hinter meinen Erwartungen zurückblieben, bei NRWision waren meinse Sendungen sehr oft als "Tipp der Woche" ausgezeichnet. Das ist doch schon mal was.
Übrigens: Beim TV und Lernsender NRWision kann jeder mitmachen. Ob mit ersten Gehversuchen oder eigenen Projekten. Die Türen stehen allen offen, die Lust haben, Medien mal anders zu erleben. Sie möchten auch Teil dieser Welt werden? Schauen Sie einfach auf nrwision.de vorbei. Und falls Sie neugierig auf meine Videoproduktionen geworden sind: Auf meiner Macherseite bei NRWision finden Sie einige davon. Noch mehr Produktonen können Sie anschauen, wenn Sie nach "Oliver Schulte" in der Suchmaske suchen; dort finden SIe auch die Sendungen mit mir von Kanal-21....
Es ist nie zu spät, etwas Neues zu wagen. Bei NRWision habe ich das auf wunderbare Weise erfahren dürfen. Danke schön, NRWision! Jetzt wird der Sender 15 Jahre alt. Herzlichen Glückwunsch!